Antonio Caldara
»Il Venceslao« (Wien 1725)
MAX EMANUEL CENCIC / Countertenor
NICHOLAS TAMAGNA / Countertenor
DENNIS ORELLANA / Countertenor
SUZANNE JEROSME / Sopran
SONJA RUNJE / Mezzosopran
STEFAN SBONNIK / Tenor
PAVEL KUNIDOV / Bass
{OH!} ORKIESTRA
MARTYNA PASTUSZKA / Violine, Leitung
In seinem monumentalen »Entwurf einer Historischen Architectur« ging es dem österreichischen Baumeister Johann Bernhard Fischer von Erlach 1721 vornehmlich um die Demonstration historisch legitimierter Größe des Hauses Habsburg durch die eigenen Bauwerke im klassizistischen »Reichs-« oder »Imperialstil«. Davon ließen sich bald auch andere Künste im Dienst der höfischen Propaganda inspirieren. So entwickelte sich ein spezifischer Hofopernstil in italienischer Sprache. Der Venezianer Antonio Caldara lieferte dafür 1725 zum Namenstag von Kaiser Karl VI. mit der Oper »Il Venceslao« ein furioses Paradebeispiel. Titelheld des Librettos von Apostolo Zeno ist der polnische Herrscher Wenzel, dessen Söhne ihre Rivalität um dieselbe Frau in Gesangspartien von allerhöchster Virtuosität ausleben. Eine exzellente Sängerriege und das polnische {oh!} Orkiestra werden die TAGE ALTER MUSIK IN HERNE mit diesem »imperialen« Opernschatz zum Abschluss bringen.
Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen und alle Themen rund um das Kulturzentrum Herne. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Eurer Anmeldung, dem Versand über unseren Mailing-Anbieter, der statistischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!