STIL MODERNO

Werkstattkonzert der Stadt Herne mit Vokal- und Instrumentalwerken von Dario Castello, Antonio Cesti, Francesco Geminiani, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach

STUDIERENDE DES INSTITUTS FÜR ALTE MUSIK DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND TANZ KÖLN

GERALD HAMBITZER / Leitung, Moderation

Während das Adjektiv »modern« in vielen Bereichen des täglichen Lebens stark dem Zeitgeschmack unterworfen ist, üben Meisterwerke der Kunst auch Jahrhunderte nach ihrer Entstehung noch eine faszinierende Anziehungskraft aus. Das Werkstattkonzert stellt einst innovative Kompositionen vor, die bis heute nichts von ihrem Reiz eingebüßt haben.

Zu den großen musikalischen Neuerern des 18. Jahrhunderts zählte Carl Philipp Emanuel Bach, und an der Wende von der Renaissance zum Barock vollzogen Komponisten wie Dario Castello und Antonio Cesti einen drastischen Neubeginn. Ihr »stil moderno« stellte durch improvisierende Elemente den subjektiven Ausdruck und vielfältige Affektwechsel dar. Das Violoncello mit klangvoller Solo-Literatur aus der reinen Begleitrolle im Generalbass hervorzuheben, gelang Francesco Geminiani, und bürgerlichen Kreisen wies Georg Friedrich Händel mit seinen »Neun Deutschen Arien« ein neuen, schlichteren musikalischen Weg. Als erstem deutschen Musiker wurde Georg Philipp Telemann die Ehre zuteil, eigene Werke im Rahmen der berühmten »Concerts spirituels« in Paris vorstellen zu dürfen.

Dieses Konzert wendet sich besonders auch an Kinder und Jugendliche.

Förderung des Werkstattkonzertes durch Herner Sparkasse

Termin

11. November 2023
12:00 
Uhr
Hier Tickets kaufen
crosschevron-down